Mai

4

Nach eifrigen und zuletzt auch stressigen Bastelarbeiten (Manöver des letzten Augenblicks) an der Lichtmaschine, der Rollfockanlage und dem packen bzw. an Bord verstauen aller Dinge, die wir wohl in den uns bevorstehenden 3 Monaten brauchen werden, haben wir um 19.00 Uhr die Schleuse Hooksiel passiert und uns in den Vorhafen gelegt um am nächsten Morgen zeitig losfahren zu können und die restlichen Arbeiten bei einem gemütlichen ersten Urlaubsbier zu erledigen.

Mai

1

Nachdem die erste Hafenrundfahrt in Varel jäh mit heißem Motor endete, da der Thermostat hakte, kam auf der Überfahrt von Varel nach Hooksiel auch noch die kaputte Lichtmaschine zum Vorschein. Trotz alledem war es ein tolles Gefühl wieder auf eigenem Kiel zu schwimmen. Noch nicht alle Bewegungen und Handgriffe sitzen, was man bald an schmerzenden Knöcheln und blauen Flecken merkt. Continued…

Apr.

13

Endlich, endlich ist es so weit! Nachdem die Rumpfarbeiten abgeschlossen sind, wird es nun allerhöchste Zeit, dass die Swantje ins Wasser kommt damit wir alle technischen Arbeiten rund um das Rigg, Motor und Elektrik abschließen können.

Continued…

Apr.

1

 

…auf Hochtouren….

In Kürze soll es wieder losgehen. Seit dem Dänemarktrip ist der Wunsch gereift rund britische Inseln zu segeln. Literatur wurde gewälzt, Karten studiert und Seefahrer befragt. Der Plan stand schnell – wir wollen ab Mai 2011 hoch nach Schottland, durch den kaledonischen Kanal, über die Hebriden, Nordirland, Isle of Man, Wales, Irland, runter nach Cornwall. Von da aus soll es an der Südküste Englands über London und Holland wieder heimwärts gehen. Bis dahin gibt es aber ja noch viel zu tun. Doch zum Glück sind alle Crewmitglieder außerordentlich fleißig dabei. Continued…

März

1

Diese Internetseite vermittelt Eindrücke wie ein langjähriger Traum Realität werden kann. Seit der Teenagerzeit hege ich den Wunsch irgendwie mit einem Segelboot auf kleinere oder größere Fahrt zu gehen. Was viele Jahre dann vergessen war wurde wieder wach, als ich Mitsegler auf dem Ijsselmeer und im Mittelmeer wurde. Irgendwann machte ich dann die „Scheine“ und 2007 ersteigerte ich  mein erstes eigenes Boot über eine Zollauktion.
Nun, mit der Swantje, versuchte ich dann, mir mehr Zeit zu stehlen und Continued…

Juni

20

Nach 37 zum Großteil unter Segeln zurückgelegten Seemeilen erreichten wir Svendborg und wurden standesgemäß empfangen. Continued…

Juni

18

Da Samsø als der Ort mit den meisten Sonnentagen  in Dänemark gilt, steuerten wir diese Insel als nächstes an und brachten die 23 Seemeilen bis zu unserer Ankerbucht vor Langör  zügig hinter uns.  Kaum den Anker geworfen, wurde der Plan gefasst ein Fläschchen Sekt an Deck zu genießen und dabei unser Abendessen aus dem Wasser zu holen. Leider waren die Fische anderer Meinung und machten einen großen Bogen um uns. Nach einigen Stunden vergeblicher Versuche einen Fisch zu fangen gab es dann Chilli… Continued…

Juni

15

Weiter ging es am 15. Juni durchs Kattegat von Anholt in Richtung der jütländischen Halbinsel Djursland, in der in einer Meeresbucht die Kleinstadt Ebeltoft liegt – unser Tagesziel.
Bei Sonnenschein und guter Laune legten wir die 56 Seemeilen fast nur unter Segeln zurück und kamen pünktlich zum Sundowner im Hafen von Ebeltoft an. Ein sehr langer aber wunderschöner Tag ging bei Captain Morgan im Sonnenuntergang zu Ende. Continued…

Juni

14

Der Wind war weg – die Wellen noch da…

So war die Überfahrt von Varberg auf die 50 Seemeilen entfernte Insel Anholt die erste Bewährungsprobe für meinen Magen, der von der unruhigen Fahrt gar nicht begeistert war. Continued…

Juni

13


Von Göteborg ging es am 10.Juni weiter nach Lerkils. Das waren knapp 24 Seemeilen, von denen wir gut die Hälfte segeln konnten. Ein gemütlicher erster Segeltag also.

Am 11. Juni ging es weiter nach Varberg – 30 Seemeilen, die wir leider nur motoren konnten.Im Hafen befindet sich das wunderschöne ins Meer gebaute Badehaus und auch die Festung Varberg ist schon vom Hafen aus zu sehen.

Continued…